Am Beginn eines neuen Schuljahres einer Klasse 5 steht der wichtige Prozess der Bildung einer Klassengemeinschaft. Die neuen Schülerinnen und Schüler kommen von verschiedenen Schulen, und bis auf die bekannten Freundinnen und Freunde ist der größte Teil dieser neuen Lerngruppe sich gegenseitig noch fremd.
Damit erfolgreiches gemeinsames Lernen aber gelingt, ist es nötig, eine Vertrauensbasis herzustellen. Dies geschieht mit der zweitägigen Veranstaltung „Soziales Lernen“.
In gemeinsamen Übungen werden „Menschenrechte“ erarbeitet, um gegenseitige seelische, körperliche und auf Sachen bezogene Verletzungen zu verhindern. Verbunden wir dies mit einem Anti-Mobbing-Training.
Sensibilisiert wird zu einem offenen und ehrlichen Umgang mit den Mitschülerinnen und Mitschülern: Die Stärken und Qualitäten des Anderen wahrzunehmen, die Fähigkeit zum Ausgleich und die Ermutigung, eigenes Fehlverhalten zu ändern.
Die erarbeiteten Regeln und Umgangsweisen begleiten die Klassen und bieten konkrete Hilfen, um Streit, Konflikte und Ausgrenzung effektiv entgegenzuwirken.