Gestaltung von Gottesdiensten
- Schuljahreseröffnung
- Advent
- Patrozinium (3. Februar)
- Aschermittwoch
- Entsendegottesdienst Sozialpraktikum
- Entlassung der Abiturienten
- Schuljahresabschluss
- Klassengottesdienste
Liturgisches Lernen
Was unterscheidet die Kapelle von den übrigen Räumen in der Schule? Sitzen, stehen oder knien: Wie verhalte ich mich „richtig“ im Gottesdienst?
Im zeitlichen Rahmen des Religionsunterrichtes werden die Schüler der Unterstufe (5/6) in regelmäßigen Abständen in die Schulkapelle eingeladen, um Sensibilität und Sicherheit im sakralen Raum zu erlangen. Dort gibt es Angebote Stille zu erfahren und betend vor Gott zu treten. Auch werden Lieder gesungen, welche die Schüler dann bei unseren großen Gottesdiensten wiedererkennen. Ein Liturge leitet die Veranstaltung, unterstützt durch einen Musiklehrer. Wir beginnen mit kleinen Wortgottesfeiern und feiern schließlich gemeinsam Eucharistie. Das erfahrungsorientierte Lernen in liturgischen Vollzügen (Kapelle) wird unterstützt durch die entsprechende Wissensvermittlung im Religionsunterrcht (Klassenraum).
Gestaltung der geprägten Zeiten
- Advent (Adventsmotto, spirituelle Impulse, musikalische und künstlerische Gestaltung, Aktion)
- Fastenzeit (Motto zur Fastenzeit/Misereor oder eigenes Motto, spirituelle Impulse,Aktion)
Empfang von Sakramenten
- Angebote zur Schülerbeichte
- Empfang der Eucharistie
Andachten
Besinnungstage in entwicklungspsychologisch bedeutsamen Lebensabschnitten
- Klasse 7 (Mittelstufe/Pubertät)
- Klasse 10 (Reflexion des Sozialpraktikums zum Abschluss der Mittelstufe)
- Klasse 12 (Abiturienten)
Religiöse Projekte und Exkursionen
- Fairplayer
- Wohlfühlmorgen
Sozialprojekte und Sozialpraktikum
- VS Wohlfühlmorgen
- Klasse 10 drei Wochen Sozialpraktikum
- Kerala
- Erdbebenhilfe in Equador
Sozialarbeit
- Prävention (Drogen, Internet, etc.)
- Vernetzung (innerhalb der Sankt-Ansgar-Schule und zu externen Beratungsstellen)
- Themenmodule für pädagogische Elternabende
Gesprächsangebote/Beratung und Hilfestellung
- Seelsorge
- Beratung
- Sozialarbeit