Einladung Literarisches Café

„In diesem Fall ist es Größe, anders zu sein als unsere Zeit.“

Johannes Prassek am 21.02.1943 in einem Brief aus dem Gefängnis

Liebe SchülerInnen, Eltern, Kollegen und Freunde der SAS!

Am 10. November 2018 jährt sich der Tag der Hinrichtung der vier Lübecker Märtyrer zum 75. Mal. Aus diesem Grund wird bereits am 23. Juni eine Bistumswallfahrt unter dem Leitwort „Ihr werdet meine Zeugen sein“ nach Lübeck stattfinden.

Um den Schulen eine inhaltliche Vorbereitung und Annäherung an diese Ereignisse zu ermöglichen, laden die Erzbischöfliche Stiftung Lübecker MärtyrerDer Link verweist auf eine externe Seite, die nicht von der SAS betrieben wird. und die Sankt-Ansgar-Schule zu einer Abendveranstaltung im Rahmen des Literarischen Cafés ein.

Johannes Prassek und die Seelsorge für polnische Zwangsarbeiter
Dienstag, 24.04.2018  |  19:30 Uhr | Eintritt: frei
Sankt-Ansgar-Schule, Pausenhalle

Johannes Prassek ist in Hamburg geboren, in St. Sophien getauft und hat am Johanneum sein Abitur gemacht. 1937 wurde er zum Priester geweiht. Die Propsteikirche in Lübeck war seine zweite Stelle als Kaplan. Hier wurde er verhaftet und verschiedener Vergehen gegen die vermeintliche nationalsozialistische Volksgemeinschaft angeklagt. Der Prozess sollte ein Exempel statuieren und einschüchternde Wirkung haben – gerade auch auf die Geistlichen, die nicht bereit waren, zu den Verbrechen des NS Staates zu schweigen. Nach seiner Verurteilung in Lübeck wurde er im Untersuchungsgefängnis am Holstenglacis zusammen mit den anderen drei Geistlichen durch das Fallbeil getötet.

Die Stiftung Lübecker Märtyrer hat im November 2017 einen Dokumentarfilm veröffentlicht, der zu dem Thema der Seelsorge Prasseks für polnische Zwangsarbeiter einen ersten, die Quellen sichtenden Überblick unterbreitet. Das Thema ist bisher nur ansatzweise erforscht. Autor des Films ist Andreas Oettel, langjähriger Mittelstufenkoordinator an der Sankt-Ansgar-Schule. Zusammen mit unserem Team aus den Fachleitern Geschichte, Religion und PGW und unserem Schulseelsorger wird Andreas Oettel den Abend inhaltlich gestalten.

Interessierte Eltern sind herzlich eingeladen. Kolleginnen und Kollegen der Sophie-Barat-Schule und des Niels-Stensen-Gymnasiums bitten wir um Anmeldung per Mail.

Wir freuen uns sehr auf Sie!

Andreas Oettel, StD a.D. und Filmemacher
Jochen Proske, Leiter der Geschäftsstelle der Erzbischöflichen Stiftung Lübecker Märtyrer
Dr. Maria Meyer zu Natrup, Viertkoordinatorin an der Sankt-Ansgar-Schule