BCS

Das biologisch- chemische Schulpraktikum

Das biologisch- chemische Schulpraktikum, kurz BCS, ist ein naturwissenschaftliches Schulpraktikum für die 10. Klassen. Die Schülerinnen und Schüler erlernen biologisch- chemische Arbeitstechniken und werden in die Grundlagen der Mikrobiologie, Botanik, Zoologie und Chemie eingeführt. Dabei werden sie an grundlegende Verfahren herangeführt, wie etwa  der Mikroskopie, der Titration oder auch der Chromatographie. Neben den praktischen Verfahren werden außerdem Grundlagen der naturwissenschaftlich-theoretischen Arbeit erlernt, so zum Beispiel die Bestimmung und Bewertung  von Keimzahlen in Proben. Zusätzlich werden im Schulpraktikum Exkursionen durchgeführt, die den Unterricht thematisch ergänzen.