Nicht nur, dass wir in diesem Schuljahr bei dem Fußball- und Brennballturnier von HH Mitte für die Klassen 5 und 6 einen ersten und zwei 2.Plätze holten. Nach vielen Jahren wurde der legendäre Stellanercup (https://www.stellaner-cup2023.de – externer Link) erneut ins Leben gerufen. Er fand in diesem Jahr vom 15.-17.6.2023 im Kolleg St. Blasien im Schwarzwald statt. Einige Schülerinnen und Schüler der Sankt-Ansgar- Schule traten dort gegen 9 andere Schulen ignatianischer Prägung an, verbrachten eine außergewöhnliche Zeit und räumten aus sportlicher Sicht ab… Wir freuen uns auf das nächste Mal und sind sehr stolz auf die Leistung, die wir erzielt haben.

Einige Stimmen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler am Stellanercup `23:
„Zum Schluss lässt sich sagen, dass das Turnier für uns alle eine wertvolle Erfahrung war. Begeisterung haben wir nicht nur an den Disziplinen gefunden, sondern auch an den zahlreichen Freizeitangeboten. Der sportliche Wettkampf sowie der Spaß am Sport hat uns alle zusammenwachsen lassen und wir werden die gemeinsame Zeit nicht so schnell vergessen.“
- Katharina
„Das Beste, was ich in meiner gesamten Schulzeit erlebt habe.“
- Philipp
„Für mich war das die größte sportliche Gelegenheit, die mir in der Schule gegeben wurde. In dieser kurzen Zeit habe ich mich in unterschiedlichen Sportarten enorm verbessert, bei denen ich das nie von mir erwarten würde. Wenn ich auf den Stellanercup ́23 zurückblicke, muss ich sofort an die sportliche, angenehme und besonders familiäre Stimmung denken.“
- Laura
„Der Stellaner Cup 2023 war für mich ein unvergessliches Erlebnis. Mir hat es sehr viel Spaß gebracht und dadurch dass wir alle sportbegeistert sind, haben wir uns alles sehr gut verstanden und konnten uns sehr gut untereinander unterstützen. Wir haben stolz und erfolgreich unsere Schule vertreten.“
- Hannah
Stellaner Cup 2023
Vom 15. Bis zum 17. Juni fand dieses Jahr seit langem wieder der Stellaner Cup im Kolleg St. Blasien im Schwarzwald statt, bei dem verschiedene Schulen aus Deutschland, Österreich und Litauen gegeneinander in unterschiedlichen Sportarten angetreten sind. In den diversen Sportarten, wie Fußball, Volleyball, Leichtathletik oder Schwimmen konnten die Schüler ihr Können unter Beweis stellen. Fast alle Sportarten wurden geschlechtergetrennt durchgeführt, um ein faires Spiel zu sichern.
Unsere Schule ist mit acht Mädchen und acht Jungen einen Tag vor Beginn angereist und alle wurden direkt sehr freundlich im Kolleg empfangen. Die Unterkunft der Schüler war etwa zehn Minuten mit dem Bus von dem Internat entfernt, der ganze Tag wurde aber dort verbracht. Das Kolleg hat sich sehr gut um Verpflegung, wie ausreichend Wasser oder Essen tagsüber gekümmert und somit den Aufenthalt dort sehr angenehm gestaltet.
Der erste Tag startete früh morgens mit voller Motivation mit Fußball für die Jungen und Leichtathletik für die Mädchen. Nach einer erholsamen Mittagspause sind alle Teilnehmer wieder voller Energie in die zweite Runde gestartet. Nachmittags fanden dann die gleichen Sportarten statt, aber jeweils für das andere Geschlechterteam. Somit waren am ersten Tag die Sportarten Fußball und Leichtathletik für die Jungen und Mädchen bereits durchgeführt.
Der nächste Tag wurde mit mehr Sportarten belegt. Vormittags gab es für die Jungen Tauziehen und Schwimmen, für die Mädchen Basketball und Volleyball, und später andersherum. Hier wurden wieder alle Kräfte gebraucht, um den Tag mit vielen Siegen hinter sich zu bringen. Insbesondere Tauziehen hat einen wirklich spannenden Kampf geboten.
An dem finalen Tag fanden noch Völkerball sowie der Berglauf, welcher über 2km und etwa 200 Höhen-Meter verlief, statt. Dies waren die einzigen Sportarten, welche als ganzes Team beziehungsweise geschlechtergemischt stattfanden. Um nun nach allen Wettkämpfen noch einen schönen Abschluss zu haben, hat das Kolleg allen Schulen einen Aufenthalt im Freibad Schluchsee ermöglicht. Anschließend gab es eine Abschlussmesse direkt im Dom in St. Blasien und daraufhin folgte auch schon das gemeinsame Grillen mit anschließender Siegerehrung.
Für unsere Sankt-Ansgar-Schule war die Reise ein voller Erfolg! Von den zehn Schulen, die teilgenommen haben, hat die Sankt-Ansgar-Schule insgesamt den zweiten Platz erreicht. Auch in der Gesamtwertung der Jungen und Mädchen getrennt konnten die Jungs den dritten und die Mädchen den zweiten Platz erkämpfen. Somit haben unsere Schüler mit großem Stolz insgesamt drei Pokale mit nach Hause gebracht!
- 15.07.2023 Gesamttext/ Bilder: Joester; Bericht: Carlotta