Die Klasse 5a hat die Paymobil-Ausstellung besucht und viele interesse Dinge erfahren, aber auch Fehler wurden entdeckt! Hier folgen einige Erfahrungsberichte von Paul, Jakob und Nehemiah.
Paul
Am Dienstag, 24.01.2023, waren wir mit der ganzen Klasse in der Playmobil-Ausstellung im Archäologischen Museum. Treffpunkt war unsere Schule und es ging per S-Bahn nach Harburg. Vom Bahnhof waren es nur wenige Minuten zu laufen. Ausgestellt war eine Playmobil-Zeitreise von den Dinosauriern bis in die Zukunft.
Die Ausstellung hat mir richtig gut gefallen – am meisten Spaß hat mir die „Fehlersuche“ gemacht. Plötzlich stand zwischen den Dinosauriern ein Playmobilmännchen, obwohl es doch noch gar keine Menschen zu der Zeit auf der Welt gab. Man kann aber noch mehr Fehler finden – aber das möchte ich hier nicht verraten. Zum Mittagessen haben wir draußen ein Picknick gemacht. Zum Glück war das Wetter gut! Danach waren wir in der Archäologischen Ausstellung und haben uns das Leben der alten Römern angeschaut. Das brachte viel Spaß, weil wir ja in der Lateinklasse sind und schon viel von den Römern gehört und gelesen haben. Wir haben sogar ein Spiel gebastelt, das damals auch schon von den Kindern im alten Rom gespielt wurde. Zum Schluss durften wir uns vom Taschengeld im Museumsshop eine Kleinigkeit kaufen. Ich habe mir einen ganz tollen Kristall und eine Playmobil-Figur als Andenken gekauft. Das war ein richtig toller Ausflug!
- 25.02.23 Text: Paul S. (5A)

Jakob
Am 24.01. 2023 machte sich die 5A der SAS mit der S-Bahn auf zum Archäologischen Museum Hamburg. Dort erwartete uns eine großartige PLAYMOBIL-Landschaft, die einen detailreichen Einblick in die Vergangenheit ermöglichte. Es handelte sich bisher um die größte PLAYMOBIL- Sammlung Deutschlands.
Es ging los in der Dinosaurierzeit, weiter über die Steinzeit, die Hochkultur des Alten Ägyptens und weitere Teile der Antike. Es folgten die wilden Nordmänner auch Wikinger genannt und das Mittelalter. Zu guter Letzt trafen wir auch noch auf ASTERIX & OBELIX.
Die Ausstellung ermöglichte uns in fremde, fantastische und historische Welten einzutauchen und zeitgleich begab man sich auf eine spannende Suche, da in jedem Ausstellungsabschnitt ein Fehler eingebaut war. Bei den Pyramiden von Gizeh zum Bespiel winkte ein Pharao zu einem riesigen Helikopter hinauf. Der Ausflug in die Vergangenheit war sowohl lehrreich, spannend als auch mit viel Spaß verbunden.
- 25.02.23 Text: Jakob S. (5A)

Nehemiah
In diesem Bericht erzähle ich, wie die Klasse 5a einen Ausflug gemacht hat. Am Wandertag gingen wir ins archäologisches Museum Harburg.
Zuerst gingen wir in die Playmobil-Ausstellung, wo wir eine kleine Zeitreise machten. Es gab drei Räume. Im ersten Raum gab es eine Kapsel, die zeigt, wie Playmobil gebaut wird. Dort werden auch die Anfänge der Menschheitsgeschichte gezeigt. Im zweiten Raum zeigte man, wie alt Playmobil ist und auch welche Figuren früher bekannt waren. Im dritten Raum zeigte man, wie die Menschen mobiler wurden. In jeder Ausstellung war ein Fehler. Dann hatte die Klasse eine Pause.
Später ging die 5a ins Museum. Ganz hinten war ein Raum und dort machte die 5a ein römisches Spiel. Das hieß Kreis-Mühle. Als das Spiel fertig war, spielten wir und danach ging die 5a zurück in die Schule.
Danke für’s Lesen.
- 25.02.23 Text: Nehemiah (5A)


