Passend zu unserem Geschichtsthema „Minderheiten und Migration“ hat unsere VS am letzten Freitag das Auswanderungsmuseum auf der Veddel besucht. Nach einer kurzen digitalen Einführung erkundeten wir das Museum mithilfe einer Rallye. Wir gingen auf eine spannende Reise und erlebten Ein- und Auswanderungsgeschichte über vier Epochen hinweg. Mit den zur Verfügung gestellten Chip-Karten, konnten wir selbst ausgewählte Auswanderer auf ihrer Reise begleiten. So erfuhren wir von all ihren Wünschen und Träumen, die sie auf dem Weg in eine neue Heimat mitgenommen haben. Die persönlichen Schicksale waren sehr interessant und haben zum Nachdenken angeregt. Außerdem haben wir viel über Albert Ballin, den Gründer der damaligen Auswandererhallen in Hamburg, erfahren. Er sorgte maßgeblich dafür, dass der Hamburger Hafen jahrzehntelang wortwörtlich das „Tor zur (neuen) Welt“ war. Fünf Millionen Auswanderer brachen von dort nach Amerika auf! Ein Blick auf die heutige Migrationsprozesse rundete die Ausstellung ab. Wie schön, dass solche Exkursionen wieder möglich sind!

- 05.07.22 Text/Bilder: Gm