Patrozinium: Hier spricht Radio Vatikan!

Der sogenannte „synodale Weg“ und prophetische Ausblicke in die Zukunft der katholischen Kirche standen im Mittelpunkt unseres diesjährigen Patroziniums, das wir wieder in der evangelischen Hauptkirche St. Petri feiern durften.

Pater Bernd Hagenkord SJ kam als Zelebrant dazu wie gerufen: Er ist Geistlicher Begleiter des Synodalen Weges und von der ersten Versammlung  der Synodalen in Frankfurt war er direkt zu uns gekommen. Von 2002 bis 2008 war Hagenkord Geistlicher Leiter der KSJ an der SAS und von 2009-2019 Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan in Rom. So bemerkte Hauptpastor Kruse, der uns begrüßte, dass er sich endlich einmal revanchieren könne: In seiner eigenen  Zeit in Rom sei er oft zu Gast gewesen in St. Petri (gemeint ist der Petersdom), nun sei er der Gastgeber in St. Petri.

Passend zu Hagenkords früherer Tätigkeit hatten die Schüler*innen des Profilkurses Religion im 2. Semester zwei in die Zukunft verlegte Nachrichtentexte im Stil von von Radio Vatikan verfasst, die sowohl ein utopisches als auch ein dystopisches Bild von Kirche zeichneten: Wird Kirche sich in wichtigen Punkten künftig ändern und wieder attraktiv (Utopie) oder bleibt alles beim Alten, so dass die Krise kein Ende nimmt (Dystopie)? Eine glasklare Aussage, welche Prophetie eintreffen werde, sei nicht möglich, aber mit dem gerade begonnenen synodalen Weg, der Kleriker und Laien in der Kirche ins Gespräch bringe, sei – so Hagenkord – ein vielversprechender Anfang einer Entwicklung gemacht.

Für den feierlichen Rahmen sorgten u.a. das  Orchester der SAS sowie unsere Schülerin Manuela Danso, die – an der Gitarre begleitet von Marcel Jaschke – ein berührendes Gesangsstück präsentierte.

09.02.20 Text: Br