Besinnungstage im Michaelskloster

Insgesamt haben wir das Michaelskloster (https://www.michaelskloster.de, externer Link) in Paderborn 3 Tage lang besucht und dort sehr interessante Themen behandelt. 

Nach der Ankunft am Dienstag sind wir am Abend um 18:00 Uhr zur Vesper gegangen, davor hatten wir eine spannende Besichtigung im Paderborner Dom. Das Chorgebet, welches die Schwestern öfters am Tag durchführen, ähnelt einem kurzen Gottesdienst. Einer der Unterschiede, abgesehen von der Zeit, besteht darin, dass sehr viel mehr gesungen wird. Die Schwestern erhellen den Raum mit ihren schönen Stimmen, was bei uns allen für vollkommene Entspannung gesorgt hat. 

Am 2. Tag haben wir uns morgens in 2 Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe sollte ihr Leben in einem Labyrinth mit verschiedenen Farben zeichnen. Einige teilten das Leben in Emotionen, andere in Ereignisse und entschieden so, welche Farben sie benutzen wollten. Danach durfte sich jeder dazu äußern und erklären, was die verschiedenen Farben bedeuten. Währenddessen befand sich die andere Gruppe im Meditationsraum. Dort vollzogen wir eine sog. Eutonie-Übung . Diese diente zur Entspannung der Muskeln bzw. des ganzen Körpers. Viele bemerkten, dass diese Meditation eine besonders entspannende und spirituelle Wirkung auf uns hatte. Danach wurde so gewechselt, dass beide Gruppen beides machen konnten. 

Nach dem Mittagessen begaben wir uns nochmals in das Kloster. Dort bekamen wir dann die Aufgabe Füße aus Knetmasse zu formen. Die Bedeutung dahinter war, dass uns unsere Füße ein Leben lang tragen. Nachdem wir dann fertig waren, eröffneten wir eine Gesprächsrunde. Zuerst präsentierten wir unseren gefertigten Fuß, danach sprachen wir alle über unsere Pläne und Wünsche für die Zukunft und zum Schluss durften wir Schwester Ancilla Fragen zu ihrer Lebensentscheidung Nonne zu werden stellen. Abends um 18:00 begaben wir uns dann wieder zur bevorstehenden Vesper. 

Am letzten Tag im Michaelskloster gingen wir wieder in den Meditationsraum. Dort vollzogen wir eine Stille- und eine Bildmeditation. Bei der Bildmeditation mussten wir auf ein Bild, welches ausgeteilt wurde, schauen, dabei wurde uns etwas Passendes vorgelesen. Dies war ebenfalls sehr spirituell. Danach beschäftigten wir uns mit einigen kontroversen Fragen über den christlichen Glauben. Wir bekamen Kärtchen mit den Antworten ja/ bedingt ja/ nein/ bedingt nein und mussten quasi unsere Antwort hochhalten und durften die Frage danach auch untereinander diskutieren. 

Nach dem Mittagessen bekamen wir die Aufgabe gute Eigenschaften aufzuschreiben, bei denen wir uns freuen würden, wenn man uns diese zuordnen würde. Wir wurden dann in 3er Gruppen eingeteilt und sollten jedem Teilnehmer der Reise  gute Eigenschaften zuordnen. Zum Schluss gingen wir noch einmal in den Meditationsraum und ließen uns dort von Herrn Brinkmann eine Traumreise vorlesen. Dies war ebenfalls sehr besinnlich. Leider haben wir es an diesem Tag nicht zur Vesper geschafft. 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir Schüler uns auf dieser Reise nach Paderborn ins Michaelskloster wirklich besinnen und entspannen konnten. Es war eine sehr interessante, schöne und spirituelle Zeit, die wir hier im Kloster mit den Schwestern verbracht haben. Unseres Erachtens nahm jeder von uns vieles von dieser Reise mit, was positive Auswirkungen auf unser Leben haben wird.

  • 15.01.20 Text: Jenny Bu & Jenny Bi (S3)