Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben im Anschluss an das Sozialpraktikum die dreitägigen Besinnungstage genutzt, um das Erlebte zu teilen und zu reflektieren. Gleichzeitig bedeuteten diese Tage auch eine Art Abschied nehmen, da die jetzige Klassengemeinschaft bald aufgelöst wird und die Schülerinnen und Schüler in die Oberstufe übergehen.
Die dreiwöchigen Sozialpraktika machen die meist Sechzehnjährigen mit dem sozialen Umfeld in unserer Stadt vertraut und ermöglichen ihnen einen Einblick in Bereiche, in denen sie sich sonst eher nicht bewegen. In Altersheimen, Krankenhäusern, Bahnhofsmissionen, Schulen für Menschen mit Behinderungen oder anderen sozialen Einrichtungen kümmerten sich die Praktikanten um Bedürftige.
Diese Erlebnisse haben Spuren hinterlassen, wie auf den Besinnungstagen eindrucksvoll vorgetragen wurde. In Kleingruppen stellten sich die Teilnehmer die Frage nach der eigenen Weiterentwicklung, aber auch wie soziale Berufe in der Gesellschaft und Politik wahrgenommen werden. Für viele Stand fest: Sozialberufe sollten einen deutlich höheren Standpunkt und ein besseres Ansehen genießen!
Natürlich gab es auch Freizeitaktivitäten, wobei die SchülerInnen bei Wanderungen, Gruppenchallenges oder beim Werwolf-Spielen viel Spaß hatten und das sonnige Wetter (mit Ausnahme eines Sommergewitters) in Geesthacht genossen.
- 23.06.19 Text/Bilder: Rm