In diesem Jahr gab es ferienbedingt am Karnevals-Dienstag nicht unseren gewohnten süßen Gruß und am Beginn der Fastenzeit – an Aschermittwoch – keine Verteilung des Aschekreuzes.

Die (noch verbleibende) Vorbereitungszeit auf Ostern steht unter dem Motto: Mensch, wo bist du? (M?) Dazu haben wir das aktuelle sogenannte „Hungertuch“ der katholischen Hilfsorganisation MISEREOR bestellt und in der Schulkapelle aufgehängt. Es möchte „Appetit“ machen die Augen zu öffnen und neu zu entdecken, wo wir Menschen gebraucht werden, wo unsere Verantwortung für die Welt liegt. Die Frage „Mensch, wo bist du?“ ist an jeden von uns gerichtet: Wo höre ich im Alltag noch die Stimme Gottes, die mich in meinem Menschsein anspricht – die mich persönlich meint.

Die Religionslehrerinnen und -lehrer sind eingeladen, mit Ihren Lerngruppen im Religionsunterricht das Hungertuch zu besprechen. Die Religions-/Klassenlehrerinnen und-lehrer sind eingeladen, mit Ihren Lerngruppen in die Schulkapelle zu kommen und das Hungertuch meditierend zu betrachten.
An insgesamt 3 Freitagen der Fastenzeit werden wir während der 4. Unterrichtsstunde unser Fastenessen in der Mensa durchführen. Die dafür angemeldeten Schüler dürfen den Unterricht zu diesem Zweck vorzeitig verlassen. In der Karwoche besteht für die Schüler die Möglichkeit das Sakrament der Versöhnung zu empfangen.
An Gründonnerstag wollen wir wieder zusammen Brot teilen. Am ersten Samstag nach den Frühjahrsferien unterstützen wir – vertreten durch eine VS-Klasse – den Hamburger Wohlfühlmorgen für Obdachlose, um ein praktisches Zeichen zu setzen, wie wir uns für eine bessere Welt engagieren können.
- 25.03.19 Text: Catharina Haarmeyer & Jürgen Brinkmann