Wie baut eine Diktatur ihre „follower“ auf? Sechs Stunden Eintauchen in die jüngste deutsche Geschichte (1949-1990) öffnen den Blick für das, was und wie Diktaturen von früh an steuern. So z.B. durch folgenden Flyer des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS):

Ich habe gar nicht gewusst, wie junge Menschen zu nützlichen Idioten gemacht werden
Schülerin
Der junge Th. Lukow begehrte gegen das Regime der SED auf, trat aus der Jugendorganisation der SED aus und erhielt ein Studienverbot. Schliesslich landete er im Stasi-Gefängnis. 1989 wurde seine Ausreise aus der DDR endlich genehmigt. Heute berichtet er Schülern, wie man so ein System der Unterdrückung aufbaut. Mit der digitalen Überwachung steht uns die grosse Herausforderung für unsere Freiheit erst noch bevor. Dem Förderverein danken wir herzlich für die finanzielle Unterstützung.
- 07.12.2018 Text/Bilder: MzN