Wenn es brennt muss es schnell gehen und alle Handgriffe müssen sitzen. Damit es erst gar nicht zu einem Brand kommt, hilft eine durchdachte Prävention vor dem Feuerteufel. Die Löschung und Prävention von Feuern war am 08.11.2018 Mittelpunkt der Fortbildung der neun Brandschutzhelfer der Sankt-Ansgar-Schule. Bei der mehrstündigen Fortbildung war neben der Theorie auch die Praxis mit Feuerlöschern ein fester Bestandteil.
Eindrucksvoll zeigte zunächst ein Lehrvideo über den Stadionbrand in Bradford/England aus dem Jahre 1985, wie schnell ein gesamtes Stadion in Flammen stehen kann. In nur 4 Minuten brannte die komplette Zuschauertribüne ab. Seit diesem Vorfall hat sich Gottseidank viel verändert, sodass strenge Verordnungen und Gesetze auch die Sankt-Ansgar-Schule vor so einer Katastrophe schützen.
Die Brandschutzhelfer lernten die verschiedenen Brandklassen zu benennen und welche Feuerlöscher im Notfall zu benutzten sind. Auch die richtige Beschilderung von Fluchtwegen und Standorten von z.B. Feuerlöschern wurde erklärt, sodass im Notfall schnell evakuiert und gehandelt werden kann.
Unsere Schülerinnen und Schüler proben den Ernstfall jährlich, sodass jeder weiss, was im Notfall zu tun ist: Fenster schließen, Türen schließen (nicht abschließen!) und sich ruhig und zügig als Gruppe zum Sammelpunkt begeben. Auch die Lehrerinnen und Lehrer proben natürlich den Ernstfall und haben zusätzlich eine Erste Hilfe Ausbildung; So sind alle bestmöglich auf den Fall der Fälle vorbereitet.
- 08.11.2018 Text/Bilder: Rm