Kennenlerntage in Sprötze

Die Klassen 5b und 5c haben von Mittwoch (29.08) bis Freitag zusammen im 42km entfernten Sprötze die Kennenlerntage verbracht. Die Klassenlehrerinnen Frau Haarmeyer und Frau Hadzik wurden von Herrn Remke und Herrn Kisters begleitet. Die neuen Klassen konnten bei vielen verschiedenen Aktivitäten und Übungen ihre neuen Klassenkameraden und Klassenkameradinnen kennen lernen.

Bei der Rallye kam es auf den Gruppenzusammenhalt an – nur zusammen konnte man die verschiedenen Aufgaben lösen und z.B. einschätzen, ob ein Stock 30 cm lang oder welcher Stein 100 Gramm schwer ist. Beim anschließendem Schwalbenweitwurf wurde akribisch auf die erreichte Weite der selbstgebauten Papierflieger geachtet, der Rekord lag bei 13,30 Metern – herzlichen Glückwunsch!

Während der Nachtwanderung in der Heide mussten die Kinder besonders gut aufpassen – fungierten doch Wurzeln und Steine auf dem schmalen Weg in der Dunkelheit als Stolperfallen. Auch die nächtlichen Geräusche, aber auch die Stille bedeutete für viele Kinder eine neue Erfahrung zu machen.

Beim Eierfall-Wettbewerb mussten die Gruppen ein Schutzkissen aus Naturmaterialien basteln, damit das Ei nach einem Fall aus 2,5 Metern Höhe nicht zerstört würde. Zwei von vier Eiern haben den Fall nicht überstanden, somit mussten einige am nächsten Tag auf ihr Frühstücksei verzichten.

Bei der WalkiTalki-Schnitzeljagd mussten die Kinder verschiedene Stationen ablaufen und Aufgaben lösen: Wie viele Quadrate hat das Volleyballnetz? Wie viele grüne Klettergriffe sind an der Kletterwand? Bei richtiger Beantwortung der Frage kam über das Funkgerät die nächste Aufgabe und Anweisung. Gewonnen hat die Gruppe mit der kürzesten Zeit. Nebenher erkundeten die Kinder die wunderschöne Lüneburger Heide mit ihren sandigen Böden, Heidengewächsen, Geestlandschaften, Birken, Blaubeeren und Wiesen. Auch im Wald konnte einiges an Getier und die Flora erkundet werden.

Die Kinder konnten sich auch während der Freizeit beim Frisbee-, Fußball- oder Basketballspielen weiter kennen lernen. Beim anschließenden Völkerballturnier zeigten beide Klassen ihr Können; die kleine Turnhalle bebte und alle haben sich gegenseitig angefeuert. Der Fairplay-Gedanke kam dabei nicht nur bei den Sportspielen zum Tragen, auch das Miteinander im Jugendferienhaus verlangte gegenseitigen Respekt und Unterstützung.

Glücklich und geschafft ging es am Freitag zurück in die Bürgerweide 33 und alle wurden herzlich von den Eltern empfangen. Drei Tage Sprötze – sicherlich ein Erlebnis, welches die Kinder der Sankt-Ansgar-Schule lange in Erinnerung behalten!

  • 31.08.2018 Text/Bilder: Rm