PGW: Warum und wie steuern Steuern?

Einen hohen Besuch aus der Hamburger Finanzverwaltung empfingen die Schülerinnen und Schülern aus dem 2. Semester mit dem Wahlfach PGW.
Was habe ich denn mit Steuern zu tun? Unsere SuS wollen wissen, wie Steuereinnahmen in Bund und Ländern verteilt werden, was Steuern genau `steuern` können und welche Folgen die Staatsverschuldung hat.
Herr Rüdiger Mewes ist Referent des Aus- und Fortbildungsreferates der Hamburger Finanzbehörde. Er erklärt uns, welche Bedeutung Steuern für uns Bürger und für Schüler haben. Als Schüler kennt man u.a. die Mehrwertsteuer, kennt aber die gemeinschaftliche Steuerverteilung i.d.R. nicht.
Ausserdem wählt Herr Mewes die Bewerber für die Ausbildung in der Finanzbehörde aus. Dabei wird schnell klar, dass die sog. Sozialkompetenzen ( Pünktlichkeit, Genauigkeit, ehrliche Angaben in den Bewerbungen) neben den Kernkompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathe, PGW und Sprachen entscheidend für die Personal-Auswahl in der Finanzverwaltung sind. “ Wir prüfen auch das Halbjahreszeugnis der 12. Klasse, um Versäumnisse und Verspätungen bei den Bewerbern einschätzen zu können!“
  • 19.02.18 Text/Foto: MzN