Spanien-Austausch mit Lleida (Katalonien)

Die Austauschgruppe Lleida 2017 hat über den diesjährigen Austausch einen Bericht verfasst:

Anreisetag (Mittwoch)

Heute war nun der Tag gekommen, wo wir – 12 Schüler aus den 10.Klassen, begleitet von Frau Kölfen – uns endlich auf den Weg nach Spanien, genauer gesagt nach Lleida gemacht haben, für den ersten Teil des Spanisch-Austauschs. Man konnte uns bereits am Anfang anmerken, dass wir uns alle sehr auf den Austausch freuen. Die Stimmung war gut!
Um nach Spanien zu kommen, benötigen wir ein Flugzeug, deshalb haben wir uns um 8:30 Uhr am Flughafen HH getroffen. Schlussendlich waren wir um 8:40 Uhr vollzählig und haben uns dann auf den Weg zum Check-In gemacht. Dort hat jeder seinen Platz bekommen – wenn möglich neben seinen Freunden. Anschließend hatten wir viel Freizeit, weil unser Flug erst um 11 Uhr gehen sollte. Da unser Flieger dann auch noch etwas verspätet ankam, haben wir uns ein bisschen die Zeit mit Spielen wie „Wer bin ich ?“ vertrieben.
Um 11:30 Uhr ungefähr sind wir endlich abgehoben und waren um 13:55 Uhr in Barcelona, Spanien. Dort begrüßte uns direkt ein wesentlich wärmeres Wetter und die ersten Sonnenstrahlen.
Vom Flughafen mussten wir erst mit der Metro nach Barcelona und dann noch mit der Bahn nach Lleida fahren, was sehr interessant war. In der Bahn haben wir direkt bemerkt wie viel größer und schöner die Eisenbahnen in Spanien sind.
So gegen 17.30 Uhr sind wir in Lleida am Bahnhof eingetroffen und wurden von unseren Gastfamilien und Austauschpartnern begrüßt. Alle waren vorher sichtbar sehr angespannt und nervös, aber das gehört auch dazu und hat sich nach dem ersten Kennenlernen schnell gelegt. Zum Wohlfühlen trug auch sicher das wunderschöne Sommerwetter bei, was uns hoffentlich noch weiterhin begleiten wird.
Nach der Begrüßung haben sich alle auf den Weg zu ihren Gastfamilien gemacht, wo dann alle sicher direkt das gute Essen in Spanien genießen durften. (Adriano und Harut)

Tag 1 (Donnerstag)

Nachdem wir am Mittwoch gut angekommen sind, haben wir den Donnerstag mit unseren Austauschschülern  in der Schule verbracht. Wir haben uns in Gruppen mit je 3 Spaniern und 3 Deutschen zusammengestellt und haben uns die Schule genauer angesehen. Die Schule ist sehr groß, was verständlich ist, da es eine Gesamtschule ist. Danach sind wir in den Unterricht gegangen. Der Unterricht ist dort in Kurse geteilt, somit hatten einige Physik, andere Englisch und wieder andere Spanisch. Jenni und ich hatten eine Stunde Sport und anschließend sind wir mit unseren Austauschschülern in deren Kurse gegangen. Nach Ende der Stunde gab es eine Mittagspause, in der wir in der Cafeteria zu Mittag gegessen haben. Nach dem wir dann unsere letzte Stunde hatten, haben sich alle Austauschschülern auf dem Schulhof getroffen, um gemeinsam ‘’Patatas Bravas’’ zu essen. Anschließend sind wir durch lleida gelaufen und haben uns alle näher kennengelernt und schon wenig später wurden wir abgeholt um nach Hause zu gehen. (Jenni und Antonia)

Tag 2 (Freitag)

Am Freitag haben wir eine Tour durch Lleida gemacht, um die Stadt besser kennenzulernen.Zuerst wurden wir von unseren Austauschpartnern durch die Stadt geführt, wobei wir alle wichtigen Orte kennenlernten. Der Höhepunkt der Führung war der Besuch des „Castell de Lleida“ – eine große Kathedrale. Die Kathedrale ist sehr groß und sehr einzigartig. Sie befindet sich auf einem Berg oberhalb der Stadt, wo man entweder mit einem Aufzug hoch kommt oder über viele Treppen, was aber sehr anstrengend ist. Die Kathedrale hat einen sehr hohen Turm, den man betreten kann. Im Turm drinnen ist es sehr eng. Es hat einige Zeit gedauert bis wir die Spitze vom Turm erreicht haben. Als wir oben angekommen sind, konnten wir ganz Lleida sehen. Es war ein unglaublich toller Ausblick. Anschließend durften wir mit unseren Austauschschülern in die Stadt gehen. Die Mädchen sind shoppen gegangen und wir Jungs sind in einen Gameshop gegangen. Danach haben wir uns alle in einem Restaurant getroffen, wo wir Hamburger gegessen haben. Um 18:30 Uhr sind wir nach Hause gegangen und haben uns auf die Party vorbereitet, die um 21:15 Uhr stattgefunden hat. Die Party war sehr schön und einmalig. Um 02:00 morgens sind alle nach Hause gegangen. (Daniel und Dave)

Tag 3 (Samstag)

Nachdem wir am Freitag schon unseren ersten Ausflug hinter uns hatten, konnten wir am Samstag erstmal ausschlafen. Am Morgen haben wir alle zusammen mit der Familie gefrühstückt und fuhren anschließend zu den Großeltern um dort die Nationalspeise Lleidas „Caracoles“ zu probieren… Das waren gewürzte Schnecken die mit ganz viel Aioli und Brot serviert wurden. Erstaunlicherweise schmeckten sie sehr lecker.
Um 16 Uhr machten wir uns auf den Weg nach Agramunt um das „Turrón-Festival“ zu besuchen. Dort gab es die verschiedensten Sorten der Mandelspezialität aus Spanien. Doch nicht nur die berühmten Turróns konnte man da bewundern… Auch vielerlei Käsespezialitäten wurden auf dem Festival in Agramunt verkauft. Um 21 Uhr fuhren wir schließlich noch in ein naheliegendes Restaurant und danach wieder nach Hause.  (Selina)

Tag 4 (Sonntag)

Am Sonntag wurden meine Austauschpartnerin Maria und ich um 10:00 Uhr geweckt. Als wir etwas später zusammen mit der Familie gefrühstückt hatten, begaben wir uns anschließend auf den Weg in eine kleine Gärtnerei. Dort haben wir Blumen für ihre Großeltern gekauft, die wir danach besucht haben. Zu Mittag haben wir erneut mit der ganzen Familie gegrillt und daraufhin habe ich mit meiner Austauschpartnerin spanische Kartenspiele gespielt, sowie einen Film geguckt. Um 18:00 Uhr sind wir dann zu einer Bowlinghalle gefahren, wo wir uns mit allen, die beim Austausch mitgemacht haben, getroffen haben. Nach dem aufregenden Spiel sind wir gemeinsam in ein Restaurant gegangen und haben bis ungefähr 23:00 Uhr gegessen und geredet. Später wurden Maria und ich von ihrem Vater abgeholt und sind, als wir zu Hause angekommen sind, sofort schlafen gegangen. (Sara)

Tag 5 (Montag)

Am Montag fuhren wir mit unseren spanischen Austauschschülern nach Barcelona. Nach zwei Stunden Fahrzeit mit dem Schulbus kamen wir gegen 10:30 Uhr in der „Plaza Real“ an.

Dort erwartete uns ein Touristenführer, der uns durch das „Barrio gótico“ (gotische Stadtviertel) führte. Wir schauten uns unter anderem die große Kathedrale, viele kleine Gassen und das Rathaus an.  An jedem Stopp erklärte uns der Touristen-Führer die jeweilige Hintergrundgeschichte und viele andere Informationen über Baujahr, durch das Bauwerk verursachte völkische Probleme, etc. An sich war die Führung wirklich sehr interessant und die Bauwerke beeindruckend, jedoch hat die lange Tour, kombiniert mit zu vielen Details und Verständnisproblemen im Endeffekt doch eine relativ monotone, langwierige Führung ausgemacht, sodass wir uns alle freuten, als sie dann zu Ende war.

Nach der Führung erwarteten uns fast vier Stunden Freizeit. Lustigerweise ging der Großteil der Schüler, einschließlich der Jungen, shoppen. In Spanien existieren viele Läden und Geschäfte, die in Deutschland nicht existieren. Das war somit ein gefundenes Fressen für die leeren Einkaufstaschen der Schüler. Um fünf Uhr trafen wir uns alle wieder in der Plaza Real und machten uns mit unserem Reisebus auf den Heimweg nach Lleida, mit einem kurzen Stopp am Stadion Camp Nou von Barcelona.

Alles in allem hat der Tag wirklich Spaß gemacht und wir haben eine empfehlenswerte Stadt kennengelernt. Positive Rückmeldung von uns! (Jan und Lara)

Tag 6 (Dienstag)

Am Dienstag trafen wir uns schon früh am Morgen zum letzten Mal in der Schule unserer Austauschpartner und stiegen in einen kleinen Reisebus. Die ungefähr zweistündige Fahrt kam uns wegen der vielen lustigen Gesprächen und der atemberaubenden Aussicht gar nicht so lang vor und wir kamen schnell im Congost de Montrebei, einer eindrucksvollen Schlucht mit blau schimmernden Fluss, an.

Das Erste was wir hier taten, war eine Toilette aufzusuchen, was unmöglich erschien da wir mitten in der Natur waren. Als wir endlich eine gefunden hatten, war sie abgeschlossen und viele Schüler waren verzweifelt. Beim anschließenden Frühstück hatten wir Gesellschaft von vielen Eseln, die wir dann gefüttert haben. Danach erklärte uns der Lehrer der Spanier erst einmal unseren Weg anhand einer Karte. Mit jedem Schritt wurde die Aussicht noch ein Stückchen schöner, da wir immer weiter in die Schlucht hinein liefen und es weiter und weiter hoch ging. Die größte Herausforderung war eine lange Hängebrücke über eine tiefen Schlucht.

Ein paar Schüler und vor allem Frau Kölfen brauchten viel Überwindung um diese wackelige Brücke zu überqueren. Doch  gemeinsam haben wir es alle hin und zurück geschafft. Es hat sich aber gelohnt, da der Anblick unglaublich schön war. Nachdem wir alle erschöpft wieder am Bus ankamen, fuhren wir ein paar Minuten bis wir einen Stopp machten um Mittag zu essen. Am Nachmittag erwarteten unsere Gastfamilien uns schon in Lleida und am späten Abend sind wir alle gemeinsam mit unseren Austauschpartnern ein letztes Mal essen gegangen und haben es sehr genossen.  (Laura und Cornelia)

Abreisetag (Mittwoch)

Die Woche ging so schnell um, dass wir gar nicht glauben konnten, dass nun schon der letzte Tag gekommen war. Es fiel uns sehr schwer uns von unseren Gastfamilien zu verabschieden, dennoch mussten wir nach Hamburg, wo uns unsere Familien erwartet haben. Am Morgen mussten wir früh noch unsere Koffer packen. Gefrühstückt, kontrolliert ob alles eingepackt ist, dann machten wir uns auf dem Weg zum Hauptbahnhof. Dort versammelt, brach die Stunde des Abschieds an und der Abschied fiel uns sehr schwer. Bei einigen kamen die Tränen. Im Airport angekommen, suchten wir unseren Check-In Schalter, wo uns schon eine riesige Schlange erwartete, da es dort einen Systemausfall gegeben hatte. Dies führte zu Verzögerung, die Verspätung wurde immer länger und länger, sodass wir unseren Flug erst eine Stunde später starten konnten. In Hamburg angekommen erwarten uns unsere Eltern mit offenen Armen. Einige waren noch traurig, dass wir wieder aus Spanien in Hamburg waren; da das Wetter in Hamburg sehr schlecht war. Am Ende waren doch alle sehr froh, dass sie ihre Eltern wieder umarmen konnten. Auch die Eltern waren froh ihre Kinder gesund und munter in ihre Arme zu nehmen. (Harut und Adriano)

  • 02.11.2017 Text/Bilder: Verschiedene