„Sputnik 1 umkreist die Erde“, „Ende des Kolonialismus setzt sich fort“, „Adenauer wird erneut Bundeskanzler“ und „Atomreaktoren schießen wie Pilze aus der Erde“.
Dies sind nur einige Überschriften, die im Jahre 1957 Schlagzeilen machten und die Titelseiten der Tageszeitungen schmückten. Am 10.05.2017 waren zehn Absolventen aus besagtem Jahrgang in der SAS zu Besuch und haben ihre „alte“ Schule besichtigt. Vieles hat sich dabei geändert: Das Gebäude (Neubau/Umbau/Neunutzung), die Schülerschaft (Jungen und Mädchen) und der Unterricht (Smartboard, Differenzierungsräume, etc.).
Nach einer Führung durch das Gebäude konnten sich die Altschüler über Geschichten austauschen, die sie in der damals von Jesuiten geführten Schule erfahren haben. Ein strengerer Umgang mit den Schülern war damals normal, wie es auch an anderen Schulen der Fall war. Auch hat ein weitaus kleinerer Prozentsatz der „Primaria“ schlussendlich das Abitur bestanden.
Außerdem wurde vom Umzug der Schule berichtet: da sich die Schule zuvor in einem anderen Gebäude befand, mussten die Schüler beim Umzug in die Bürgerweide 33 helfen. Sicherlich staunten die Fahrgäste der U3 nicht schlecht, als Skelette und eingelegte Herzen aus der Biologie mit der U-Bahn von A nach B gebracht wurden.
Die Sankt-Ansgar-Schule wünscht allen Altschülern nur das Beste und viel Gesundheit! Wir hoffen Sie alle im Jahr 2022 zum 65. Abiturtreffen begrüßen zu dürfen!
- Text: Rm