
Die Klassen 8A und 8C sind vom 17.-25.01.2017 zusammen mit ihren Klassenlehrern Herrn Malkowski und Herrn Remke auf Skireise nach Mühlbach am Hochkönig ,
Österreich gefahren. Viele Kinder haben das erste Mal auf Skiern gestanden und wurden dabei von den acht Betreuern (Oberstufenschüler) und fünf Lehrern unterrichtet. Unterstützt wurde die Fahrt von grandiosem Wetter, welches vom ersten bis zum letzten Tag Sonnenschein und somit optimale Bedingungen zum Skifahren bot. Viele Schüler haben dabei schnell Fortschritte gemacht und konnten am Ende sogar schwarze Pisten bezwingen. Obwohl sich einige Skifahrer Prellungen sowie Knie- und Armverletzungen zugezogen haben, blieben größere Verletzungen glücklicherweise aus. Das Schneemobil musste deswegen nur selten für uns ausrücken. Während der Skireise ist folgendes kleines Video entstanden:
Neben dem Skifahren mussten die Schülerinnen und Schüler sich auch noch in ganz anderen Disziplinen einbringen: Kochen, Frühstück vorbereiten und Putzen wurde gruppenteilig übernommen und war für die Versorgung der Hütte unabdingbar. Die Mitterbergalm bot dabei eine rustikale aber zweckgemäße Unterkunft und die zwei Duschen waren nach dem Skifahren voll ausgenutzt.

Dabei war die Verantwortung groß – hätte es doch die ganze Gruppe betroffen, wenn z.B. das Essen nicht fertig geworden, oder die Toiletten dreckig geblieben wären. Die Kinder haben diese Aufgaben vorbildlich ausgeführt und der Spaß kam nicht zu kurz. Der harmonische Umgang untereinander, auch mit Lehrerinnen und Lehrern und den Oberstufenschülern und –schülerinnen, hat die Fahrt zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht. Sicherlich trug das Verbot von Handy und Co auch dazu bei, dass viel mit Karten bzw. Werwolf von Düsterwald gespielt, gesprochen, gesungen, Schlitten gefahren und gemeinsam Quatsch gemacht wurde.

Die Natur bot gleichermaßen ein unvergessliches Schauspiel, die hohen Berge um die sogenannte Mandlwand beeindruckten vor allem morgens und abends – das Morgenglühen umschloss die Berge mit einen rot- bzw. purpurfarbenen Mantel. Auch die schneebedeckten hohen Berge waren beeindruckend – für einige „Hamburger Landratten“ sogar überwältigend bis einschränkend, da einige unter Höhenangst (vor allem bei den Liftfahrten) litten.
Bei der Ankunft am Hamburger Hauptbahnhof waren dann alle wieder froh, ihre Familien in die Arme schließen zu dürfen und von ihren Erlebnissen berichten zu können.
Die Klassengemeinschaften und alle Personen sind dabei näher zusammengerückt und haben eine unvergessliche Fahrt gehabt, an die sie sich noch lange erinnern werden.
Die Skifahrt ist eine von der Sankt-Ansgar-Schule selbstorganisierte Fahrt, die auf Selbstversorgung und Eigenverantwortung basiert. Alle Schülerinnen und Schüler aus der 8. Klasse sollen – ungeachtet des sozialen Hintergrundes – an dieser Fahrt teilnehmen können. Alle Skier, Skischuhe, Helme, Skistöcke und -brillen werden von der Sankt-Ansgar-Schule aus dem eigenen Skikeller gestellt. Wenn Sie diese Fahrt mit Spenden – welcher Art auch immer – unterstützen wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit Herrn Günter Stern auf.
- Text/Video: Rm
- Bilder: Rm, Caro, Jana, Alina, Sarah, Sina, Vincent & Toni