„Geosystem Erde“ als Umweltprojekt des katholischen Schulverbands verdeutlicht die Wechselwirkungen von Natur und Politik/ Wirtschaft. Was dies für ein Land wie den Tschad bedeutet, stellte unser Abiturient Roman Berlin heraus. Er erklärte in seiner Präsentation die Ursachen und Folgen der Desertifikation im Tschad. Wie die Naturzerstörung Armut und Migration hervorbringt, macht schnell deutlich, “ wie alles zusammengehört“.
Dabei wurden die historischen Zusammenhänge und Hinter
gründe näher beleuchtet und mit den aktuellen politischen Ereignissen verknüpft. Mit der Problematisierung der geographischen, ökonomischen , ökologischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten des Staates in den Subtropen ordnete sich sein Vortrag in die Thematik der diesjährigen Vortragsreihe ein. Mein Handeln hat Konsequenzen! – so lautet der päpstliche Auftrag im Sinne der Umwelt-Enzyklika “ Laudato Si“. Die Präsentation von Roman Berlin führt diesen Auftrag aus, indem sie aufdeckt, wie ein Fortschreiten der Wüstenbildung durch den Menschen begrenzt werden kann.
- Text: MZN