Schulverbands-Querschnitts-Projekt

Bildschirmfoto 2015-12-15 um 18.14.40Auf der Mineralienmesse stellte sich das Schulverbands-Querschnitts-Projekt GeoSystemErde u.a. mit einem Beitrag der SAS vor: Roman Berlin aus dem 1. Semester des Profils “ Die Zukunft gestalten“ dokumentierte den demografischen Wandel. Wohlstand und soziale Sicherheit stehen u.a. aufgrund dieses Wandels vor immensen Problemen. Wie kann die Welt von morgen mit den sozialen Umbrüchen fertig werden? Wie wird die Flucht vor Armut, Ressourcenverschwendung (Wasser, Erdöl) und Bürgerkriegen unseren Kontinent verändern? Was hat etwa Flucht und Vertreibung in Entwicklungsländern mit dem Thema „Baumwolle“ zu tun?
GeoSystemErde dokumentiert die vernetzte Welt. Mit globalen Handelsströmen, demografischen Fakten und mit Themen wie Wasser, Elektroschrott und EU-Subventionspolitik erkennen unsere SchülerInnen, wie – was – mit wem im Wirkungszusammenhang steht.

Dr. Maria Meyer zu Natrup (Text und Foto)