Der heimische Buchautor Michael Göring besuchte zu einer Autorenlesung den Profilkurs Leib & Seele des 3. Semesters. Dabei las Göring aus seinem bereits 2011 publizierten Roman „Der Seiltänzer“ vor, der in der Rezeption kontrovers diskutiert worden ist. Inhaltlich geht es nämlich um eine Lebensfreundschaft zweier Männer, deren Biographien unterschiedlich verlaufen: der eine wird Familienvater und Fachhochschulprofessor, lässt aber durch Schicksalsschläge gezeichnet, atheistische Züge offenbaren, der andere wiederum wird katholischer Priester, der jedoch mit dem Zölibat hadert. Göring, der hauptberuflich die Zeit-Stiftung in Hamburg leitet, berichtete den aufmerksamen Schülern in offenen Worten über seine eigene Motivation, sich solch schwierigen Themen zu widmen, schließlich kokettierte er im Alter von 17 Jahren selbst einmal damit, sich einer Kirchenlaufbahn, womöglich als Priester, zu verschreiben.
Text/Bild Lw