Ingo Espenschied ist Multimediaproduzent, er hat u.a. an der Sorbonne Internationale Politik studiert und entwickelt heute innovative Formen der Wissensvermittlung in Geschichte und Politik.
Wie konnte es ab September 1989, als Ungarn den DDR-Flüchtlingen die Grenzen öffnete, so schnell zur Einheit kommen?
90 Minuten Spannung: Filmdokumente u.a. über 14 Millionen Flüchtlinge 1945/46, Massendemonstrationen im Oktober 1989 in Leipzig und viele Bilder und Szenen, die die Schüler in Staunen versetzten und klarmachen, dass die Ereignisse hin zur `Deutschen Einheit ohne Krieg` ein Jahrhundertereignis bleibt.
Viele Eltern erinnerten sich auch noch an die bewegenden Szenen, etwa als ab 1990 täglich mehr als 2000 Übersiedler in den Westen kamen. Der Abend war angesichts des historischen Spannungsbogens von der Reichsgründung 1871 bis zur Einheit Deutschlands vor 25 Jahren einfach zu kurz.
„Was haben wir für ein Wunder im Jahr 1990 verpasst“, so eine Schülerin, deren Eltern 1990 von Krakau nach Hamburg übersiedelte.
Text/Foto: Dr. Maria Meyer zu Natrup