Literarisches Café am Dienstag, d. 22.9.2015 um 19.30 Uhr (Ende 21 Uhr) in der SAS . „Deutschland schafft das“, so die Kanzlerin aktuell zum Flüchtlingsdrama! Vor 25 Jahren hatten wir auch eine weltpolitische Ausnahmesituation: die deutsche Wiedervereinigung. Vor den Augen der Weltöffentlichkeit fand die Vereinigung zweier grundsätzlich verschiedener Teile Deutschlands statt, und zwar in einem unverhofften Tempo. Wie und mit welchen Konsequenzen haben wir das Erreichte geschafft? In einer aufregenden Dokumentation zeigt der Historiker und Journalist Ingo Espenschied auf einer mobilen Kinoleinwand historische Aufnahmen, Animationen, Zeitzeugeninterviews und Filmsequenzen. In seiner neuesten Produktion zeigt er die aufregenden Momente 1989/1990, die zur deutschen Einheit am 3.10.1990 führten. Dabei wird der Historiker und Journalist Espenschied von dem Centre européen Roman Schuman und von der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt.
Es ist ein Abend, um zurückzublicken und um über unsere aktuell anstehenden großen Herausforderungen nachzudenken.
Wir laden herzlich die Eltern, KollegInnen und v.a. unsere SchülerInnen zu diesem besonderen Abend ein.
Dr. Maria Meyer zu Natrup