UN-Sicherheitsratstagung in Hamburg: Schüler debattieren

Bildschirmfoto 2015-05-07 um 10.41.27Am Donnerstag, den 30. April, griffen Hamburger Schülerinnen und Schüler in die politische Debatte um den Syrienkonflikt ein: Als „UN-Sicherheitsratsmitglieder“ diskutierten Zwölftklässler der Sankt-Ansgar-Schule (Profil: PGW / Geschichte) politische und humane Lösungen rund um den Syrienkonflikt. Im Haus Rissen Hamburg, einem Institut für internationale Politik und Wirtschaft,  erhielten die Jugendlichen eine Einführung in die aktuelle Lage in der Region sowie in das UN-System, erarbeiteten sich anschließend selbst ihre Länderpositionen und führen schließlich  die „Debatte im UN-Sicherheitsrat“. Das Sicherheitsrats-Seminar wurde unterstützt durch Jugendbildungsreferentinnen des Hauses Rissen und gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung.  Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler des 6. Profils der Sankt-Ansgar-Schule von ihrer Lehrerin und Seminar-Initiatorin Maria Meyer zu Natrup. Die Stiftung „Füreinander“ hat durch Dr. Karola Leeenen einen großen Förderbetrag geleistet, wir danken sehr herzlich!

MzN