Pamplona Austausch 2015

Persönliche Tagesberichte einzelner Schüler vom Schüleraustausch der 9.Klassen mit dem Colegio San Ignacio Pamplona, 15. bis 23. April 2015

 Donnerstag, 16.4.

Wir haben heute als erstes eine Schulführung von der Koordinatorin für Austausche bekommen –natürlich auf spanisch. Die Schule Colegio San Ignacio (CSI) ist sehr groß, insgesamt 1600 Schüler mit dem Primarbereich und dem Kindergarten und hat über 100 LehrerInnen. Sie hat einen sehr großen Schulhof, eine große Sporthalle , eine weitere mit Tribüne, einen Sportplatz, einen Theaterraum und vieles mehr. Danach hatten wir unsere ersten Unterrichtsstunden bis 13.35. Die Deutschen gingen dann mit ihren Austauschpartnern nach Hause zum Mittagessen. Um 15.35 war wieder Unterricht bis 17.35. Es gingen dann alle erst nach Hause, aber um 18.30 Uhr haben wir uns alle in der Stadt getroffen. Wir waren bis abends draußen. Dann gingen wir nach Hause und haben gegessen.

Christin

Freitag, 17.4.

Zuerst haben wir uns alle in der Schule getroffen. Dann sind nur wir Deutschen losgegangen und haben einen Spaziergang über einen Teil des Jacobsweg, auf der alten Stadtmauer entlang und durch das Casco Viejo gemacht. Begleitet hat uns ein Geschichtlehrer, der uns einiges zur Geschichte Pamplonas erzählt hat. Außerdem haben wir die Festung San Bartolomé besichtigt und eine Filmvorführung zur Geschichte dieser Festung bekommen.

Die Sonne schien und es war sehr warm. In der Altstadt haben wir in einer typischen Bar „pinchos“ probiert. Später sind wir zur Schule zurückgegamgen und haben auf unsere Austauschpartner gewartet. Am Nachmittag haben sich alle im Park getroffen und ein bisschen mit dem Ball gekickt. Da an diesem Tag drei von uns Geburtstag hatten, sind wir alle zusammen am Abend Burger essen gegangen.

Julia

 

Samstag, 18.4.

Nachdem wir lange geschlafen und schnell gefrühstückt hatten, gingen wir (wir waren zu zweit in einer Familie) mit unserem Austauschpartner zu seinem Selbstverteidigungskurs und sahen dort bei den Übungen zu (ein bisschen haben wir auch mitgemacht). Später aßen wir bei ihm zuhause und saßen dann, weil das Wetter schlagartig nicht mehr gut war, im Zimmer und redeten. Danach trafen wir uns mit einigen Freunden aus dem Kurs, liefen durch Pamplona und spielten dann bei einer Freundin Mikado, weil es schon wieder angefangen hatte zu regnen. Als es aufgehört hatte, sahen wir uns weiter in Pamplona um und waren dann bis 23.30 mit Freunden in einer Bar. Zuhause sahen wir noch einen Film und gingen dann schlafen.

Aune

Sonntag, 19.4.

Am Samstag waren wir mit unserem Austauschpartner auf einem Treffen von allen Pfadfinderstämmen aus Navarra und País Vasco gefahren. Nach einer Nacht im Zelt, ging am Sonntagmorgen das Programm weiter. Nach einem gemeinsamen Frühstück –Kakao und Muffins- konnte man an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen. Später wurde die Eucharistie gefeiert und dann gab es für alle Paella, die in riesigen Pfannen über dem offenen Feuer gemacht wurde. Das Treffen, das unter dem Motto „Por algo que perdure“ stand, ging noch

bis zum frühen Abend mit Aufführungen der verschiedenen Pfadfindergruppen und endete mit einem Abschlusskreis, bei dem gemeinsam die spanische und die baskische Version von „Nehmt Abschied Brüder“ gesungen wurde.

Clara

Montag, 20.4.

Nachdem wir die ersten 3 Stunden in der Schule waren, sind wir entlang des Flusses Arga ein Stück Jacobsweg gelaufen. Es war richtig sonnig, und wir haben wieder einmal gestaunt, wie grün Pamplona im Frühjahr ist. Danach haben wir unsere „Spanier“ an der Schule abgeholt und haben uns später nach dem Mittagessen noch einmal alle zusammen getroffen.

Theresa

Dienstag, 21.4.

Wir haben uns alle an der Schule getroffen. Von dort aus sind wir zum Busbahnhof von Pamplona gelaufen und dann mit dem Bus nach San Sebastian gefahren. Dort haben wir gemeinsam das Museo Marítmo im Hafen besucht, um das Leben in und am Meer früher und heute kennenzulernen. Danach hatten wir Freizeit und konnten in Gruppen durch San Sebastian gehen: shoppen, Eis essen.. und dann an den Strand, wo wir fast alle baden gegangen sind.

Miriam

Mittwoch, 22.3.

Heute sollten wir eigentlich für die 8. Klassen Deutschunterricht machen, was allerdings ausfiel. Also gingen wir in unsere Klassen zurück, in die wir eingeteilt worden waren. Wir sind dann nach dem Unterricht mit der spanischen Deutschlehrerin zur Kathedrale von Pamplona gegangen und haben diese besichtigt. Der Kreuzgang soll der am besten erhaltene sein. Als der Ausflug zu Ende war, konnten wir machen, was wir wollten. Also haben manche, so wie ich, ihren Partner von der Schule abgeholt. Ich habe mit meinem gekocht und danach haben wir uns gleich wieder mit den anderen vom Austausch auf einer großen Wiese getroffen, von wo wir dann alle zusammen zum Bowling gegangen sind.

Joana