Europa und der 1. Weltkrieg

1. WeltkriegDie Lehren der Vergangenheit sind aktueller denn je! Sie mahnen uns besonders angesichts der Ukraine-Krise an dem Ziel eines vereinten Europas weiterzuarbeiten. 150 SchülerInnen erleben eine multimediale Zeitreise auf Kinoleinwand. Ingo Espeschied produzierte und moderierte diese Zeitreise, weil wir im Herbst 2014 dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor hundert Jahren gedachten. Die Frage, wie es dazu eigentlich kommen konnte, wird zur Zukunftsfrage in Europa, denn eigentlich fehlte es den Europäern am Vorabend des Ersten Weltkrieges an nichts. Doch statt zusammen zu arbeiten, wirkte jeder gegen jeden: Nationalismus, Rassismus, Neid und verhängnisvolle Allianzen verwandelten den alten Kontinent in ein Pulverfass. Schüsse in Sarajevo entflammten einen Weltkrieg. Wie sich die europäischen Staaten damals selbst in den Abgrund rissen, das zeigt die Doku-Zeitreise auf beeindruckende Weise. Diese Reise in die Vergangenheit ist uns Mahnung, v. a. die SchülerInnen erkennen, wie schnell Nationalismus und Militarismus in den Abgrund führt.

Dr. Meyer zu Natrup