Zugeschanzt

Lit CafeWie kommt eine pensionierte Gerichtsreporterin wie Frau Dr. Höbermann dazu, unter einem Decknamen den Erfolgskrimi über das Hamburger Schanzen-Viertel zu schreiben?
Jedem Hamburger sind die Strassenschlachten im Schanzenviertel ein Begriff, bundesweit wurde das sanierungsbedürftige Viertel bekannt. Im Krimi geht um eine Investorenbaustelle mitten im Hamburger Schanzenpark, um Bestechung, viel Geld und sogar um einen Mord. Die Krimiautorin Frau Dr.Höbermann schreibt aus ihrer Schanzen-Realität einen hamburger Milieukrimi. Ebenso spannend wird an diesem Abend, was sie auf die Fragen unserer Schüler nach den Voraussetzungen einer journalistischen Laufbahn antwortet. Sie hat nämlich das Bildungswerk des deutschen Journalistenverbandes aufgebaut und geleitet. Guter Journalismus, so Frau Dr. Höbermann, sei auch “ das Gefühl für Sprache und die Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte verständlich und sachlich richtig zu vermitteln“, so die heutige Krimiautorin Höbermann, aber die dramatische Finanzsituation vieler Zeitungen, deren Recherchemangel und die Digitalisierung mache den Journalistenberuf zunehmend zu einem Risiko.

Unser zweiter Gast war Dr. Michael Schröder von der Akademie der Politischen Bildung in Tutzing. Der Medienfachmann widersprach dem gängigen Berufsbild einiger Schüler und erklärte sehr anschaulich, wie ungenau heute Zeitungen recherchieren, unter welchem Druck Redakteure stehen und wie selten man als Journalist überhaupt unabhängig bleiben kann.
Unsere SchüerInnen möchten oftmals als Praktikant oder Hospitant in die Medienwelt hineinschnuppern, heute abend bot sich ihnen jedoch ein sehr kritisches Berufsbild.
Dr. Maria Meyer zu Natrup  [text|foto]