Leib und Seele aus Sicht der Fächer Religion, Biologie und Geschichte

Das Aufkommen neuer Religiosität sowie Versuche, die Welt und den Menschen zunehmend ohne Gott erklären zu wollen, kennzeichnen unsere zwiespältige Zeit. Mit einer möglichst ganzheitlichen Sicht auf den Menschen, die Spirituelles wie Körperliches, Geistiges wie Natürliches, Historisches wie Aktuelles, theoretisch Gelerntes wie praktisch Erfahrenes einschließt, soll den Schülern ein reflektierter Umgang mit den verschiedenen Deutungen unserer Wirklichkeit eröffnet werden. Dieses erfolgt im Lichte des christlichen Glaubens und im Dialog mit den Wissenschaften.
Die aufgeführten Themen sind abgestimmt mit den aktuell gültigen Rahmenplänen der Schulbehörde sowie mit dem Lehrplan für den katholischen Religionsunterricht der gymnasialen Oberstufe in Hamburg.
Die vorliegende Profil-Synopse garantiert vernetzendes Arbeiten in allen Themenbereichen.
Semesterthemen:
- Heil und Heilung
- Der Mensch zwischen Evolution und Schöpfung
- Leistung und Verantwortung
- Entwicklungen – Grenzen – Übergänge
Weitere Informationen über die Semesterthemen finden Sie als PDF-Datei hier zum Download.