Wir an der Sankt-Ansgar-Schule legen großen Wert auf eine fundierte naturwissenschaftliche Bildung. Um den Zugang zum Fach Physik, das als besonders schwierig gilt, zu erleichtern, beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Physikunterricht bereits ab Klasse 6 und findet durchgehend bis Klasse 10 an mindestens zwei Wochenstunden statt. Ebenfalls mindestens zweistündig werden Biologie (ab Klasse 5 bis Klasse 10) und Chemie (ab Klasse 8 bis Klasse 10).
In der 8. Klasse haben naturwissenschaftlich interessierte Schüler die Möglichkeit, anstelle der dritten Fremdsprache ein naturwissenschaftliches Profil anzuwählen. Wir haben uns für eine naturwissenschaftliche Profilklasse entschieden, um die verschiedenen naturwissenschaftlichen Aktivitäten zu bündeln. Anstelle der dritten Fremdsprache erhalten die Schüler zusätzlichen Unterricht in Mathematik, Physik, Informatik und Chemie.
Drei naturwissenschaftliche Profile werden in der Oberstufe angeboten:
• Profil 1 „Dem Leben auf der Spur“ mit den Profilfächern Biologie und Chemie
• Profil 2 „Energie – Quelle des Lebens“ mit Physik als Profil gebendem Fach
• Profil 6 „Zukunft gestalten“ mit Biologie als Profilfach
Um die Attraktivität der Naturwissenschaften für die Schülerinnen und Schüler zu steigern und um den notwendigen Praxisbezug herzustellen, werden auch außerschulische Lernorte besucht. Dabei werden wir häufig von der Initiative NAT sowie von unseren Kooperationspartnern arcelorMittal, TUHH, Uni Hamburg und HAW unterstützt.
Schülerinnen und Schüler mit besonderem naturwissenschaftlichem Interesse können außerdem in der Nano-AG oder in der Natex-AG ihre eigenen Forschungsprojekte verwirklichen und an naturwissenschaftlichen Wettbewerben teilnehmen. Naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse können in der Chemie-AG selbstständig chemische Experimente durchführen. Schüler der 10. Klassen können sich für die Masterclass Teilchenphysik bewerben.