Im Rahmen der Ganztagsschule hat sich der Schulalltag der Schülerinnen und Schüler stark verändert, da sie nun eine längere Zeitspanne in der Schule verweilen. Das führte an der Sankt-Ansgar-Schule vor einigen Jahren zur Einrichtung einer 3. großen Pause, der Mittagspause, die 45 Minuten dauert und die Möglichkeit bietet in der Cafeteria ein Mittagessen einzunehmen. Viele Schüler nehmen das Angebot der Cafeteria an, andere verzehren dort ihre mitgebrachte Verpflegung. Aber nicht alle Schülerinnen und Schüler wollen die Mittagspause zum Essen nutzen. Hier weisen die Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler, wie sie sich erholen können, eine große Bandbreite auf. Um diesen wechselnden Bedürfnissen gerecht zu werden, entstand die Idee der Mittagsfreizeit an der Sankt-Ansgar-Schule.
Die Mittagsfreizeit unterbricht das Lernen in den Fächern und ist ein offenes Angebot für alle Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7. (Selbstverständlich dürfen auch jüngere Schüler das Angebot nutzen) Sie bietet den Anreiz Fähigkeiten und Fertigkeiten zu entdecken, Ruhe um sich zu erholen, Platz zur Entfaltung und zum Austoben und lässt Raum für soziale Interaktion über verschiedene Jahrgänge hinweg. Das bedeutet, dass bei den Ansprech-partnern Kontinuität und Sicherheit geboten werden muss, dass die verschiedenen Möglich-keiten der individuellen Entspannung zugelassen werden müssen und dass Schule sich zum Lebensraum wandeln muss.
Unser Ziel ist es die Mittagsfreizeit weiterauszubauen, weitere attraktive Aktivitäten anzubieten, weitere Mitwirkende und vor allem Sponsoren zugewinnen. Denn wir benötigen weitere Unterstützer zur Verwirklichung unserer Ideen.